In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Schutz Ihrer Unternehmensdaten wichtiger denn je. Cyberangriffe nehmen stetig zu – sowohl in ihrer Anzahl als auch in ihrer Raffinesse. Während viele Unternehmen auf aktuelle Antivirenprogramme setzen, wird ein entscheidender Aspekt der IT-Sicherheit häufig übersehen: das Betriebssystem und dessen Supportstatus.
Ein aktuelles Antivirenprogramm allein reicht nicht aus, wenn das Betriebssystem keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Systeme ohne Support werden schnell zu potenziellen Einfallstoren – und damit zum Risiko für Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Hacker nutzen gezielt bekannte Schwachstellen veralteter Systeme aus, um in Netzwerke einzudringen, Daten zu stehlen oder Systeme zu verschlüsseln.
Warum ist ein unterstütztes System so wichtig?
Sicherheitsupdates schließen bekannte Schwachstellen und sorgen dafür, dass Ihr System gegen aktuelle Bedrohungen geschützt bleibt. Wird ein Betriebssystem vom Hersteller nicht mehr unterstützt, bedeutet das im Klartext: keine Updates, keine Patches – und damit auch keine Sicherheit. Selbst modernste Sicherheitslösungen können in einem veralteten Umfeld keine vollständige Schutzwirkung entfalten.
Setzen Sie auf ein stabiles, zukunftssicheres Fundament
Die Basis jeder IT-Sicherheitsstrategie ist ein stabiles und unterstütztes Betriebssystem. Erst darauf bauen weitere Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Endpoint Protection und Netzwerksicherheit effektiv auf. Ein zuverlässiges Fundament schützt nicht nur vor Angriffen, sondern ermöglicht auch die Skalierbarkeit und Flexibilität, die moderne Unternehmen brauchen.


Wie NeulandIT Sie unterstützt
Wir helfen Ihnen, Ihre Systeme zukunftssicher aufzustellen – von der Auswahl der richtigen Softwareplattformen bis zur kontinuierlichen Wartung und Überwachung Ihrer IT-Landschaft.

Unser Ziel: Ihr Unternehmen gegen aktuelle und zukünftige Cyberbedrohungen abzusichern – mit einem starken, tragfähigen IT-Fundament.